NACH OBEN

Meldungen des Jahres 2024

Übersichten
Jahr 2024 | Jahr 2023 | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Jahr 2020 | Jahr 2019 | Jahr 2018 | Jahr 2017 |

26.06.2024

Gastvortrag: „Antisemitismus und Kreuzweg“

Weiterlesen
21.06.2024

Tagung: „Queere Menschen und die Kirchen“

Weiterlesen
21.06.2024

Rezension: „Pastorale Strategien“

Weiterlesen
21.06.2024

Ringvorlesung: „Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte)“

Am 01. Juli 2024 wird Prof. Dr. Bock im Rahmen der Ringvorlesung „Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte)“ darüber referieren, was „der Aufklärer Friedrich Nicolai (1733-1811) unter dem ‚katholischen Augenaufschlag beym Frauenzimmer‘“ verstand.


Weiterlesen
04.06.2024

Infoveranstaltung "Auslandsstudium Katholische Theologie"

Weiterlesen
01.06.2024

Einladung zur B.A.-Vollversammlung

Am 5. Juni 2024 findet um 14 Uhr c.t. im Raum GA 6/134 eine B.A.-Vollversammlung statt, zu der alle Studierenden des Bachelor of Arts-Studiengangs der Katholisch-Theologischen Fakultät herzlich eingeladen sind.


Weiterlesen
08.05.2024

Internationales Symposium "Biographien – Geschichte – Religion"

Am Samstag, dem 04.05.2024, fand anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. em. Dr. Wilhelm Damberg ein internationales Symposium im Beckmannshof statt.


Weiterlesen
15.03.2024

Internationales Symposium am 04.05.2024

Anlässlich des 70. Geburtstags des emeritierten Prof. Dr. Wilhelm Damberg findet ein internationales Symposium statt.


Weiterlesen
01.03.2024

Kirchliche Zeitgeschichte/Contemporary Church History 36,1

Gemeinsam mit der Leuvener Historikerin Kristien Suenens hat Florian Bock einen Großteil der neuesten Ausgabe der ZeitschriftKirchliche Zeitgeschichte/Contemporary Church History“ herausgegeben.


Weiterlesen
07.02.2024

48. Jährliche Tagung der German Studies Association

Im Rahmen der 48. jährlichen Tagung der German Studies Association vom 26. bis 29.09.2024 wird Prof. Dr. Florian Bock gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Ruff (Saint Louis) eines von 25 Seminaren abhalten.


Weiterlesen