NACH OBEN

"Die Entstehung der Supervision" - FaBoKath-Abend an der RUB

24.01.2025

Fabokath2

"Wer die Zukunft des deutschen Katholizismus sehen will, muss nur in die Niederlande blicken." Ob diese vielgehörte Äußerung stimmt, wurde am Montag, 20. Januar 2025 im FoBoKath mit einem Blick zurück überprüft.

Prof. Dr. Volker Walpuski (Professur für Supervision und Coaching, Freiburg) sprach - auf Vermittlung der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte - vor gut besetztem Publikum, circa 25 Personen, über die Niederländerin Cora Baltussen (1912-2005) - und warum ihr zu verdanken ist, dass in den 1960ern die Supervision im westdeutschen Katholizismus „entdeckt" wurde. Es ging dabei um: Gegenwärtiges wie Zeithistorisches, Gender und Transnationalität, Psychoanalyse und Spiritual Care sowie vieles mehr. Nach dem Vortrag und kurzer Response von Florian Bock entbrannte eine intensive Debatte. Natürlich endete der Abend, wie immer, mit leckerer Pizza!

Fabokath2

"Wer die Zukunft des deutschen Katholizismus sehen will, muss nur in die Niederlande blicken." Ob diese vielgehörte Äußerung stimmt, wurde am Montag, 20. Januar 2025 im FoBoKath mit einem Blick zurück überprüft.

Prof. Dr. Volker Walpuski (Professur für Supervision und Coaching, Freiburg) sprach - auf Vermittlung der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte - vor gut besetztem Publikum, circa 25 Personen, über die Niederländerin Cora Baltussen (1912-2005) - und warum ihr zu verdanken ist, dass in den 1960ern die Supervision im westdeutschen Katholizismus „entdeckt" wurde. Es ging dabei um: Gegenwärtiges wie Zeithistorisches, Gender und Transnationalität, Psychoanalyse und Spiritual Care sowie vieles mehr. Nach dem Vortrag und kurzer Response von Florian Bock entbrannte eine intensive Debatte. Natürlich endete der Abend, wie immer, mit leckerer Pizza!