"Jeder Mensch sei schnell beim Hören, aber langsam beim Reden." (Jak 1,19)Exegese ist von Haus aus Grundlagenforschung. Sie beschäftigt sich mit der Urkunde des christlichen Glaubens. Sie braucht einen langen Atem und einen unabhängigen Geist. Sie beschäftigt sich aber im Neuen Testament mit einem Text, der für die Kirche, die Ökumene und den interreligiösen Dialog eine überragende Bedeutung gewonnen hat und die Kultur Europas wie Amerikas und weite Teile Afrikas geprägt hat wie kein zweiter. Deshalb ist die exegetische Forschung auch gefragt, in Projekten mitzuarbeiten, die anwendungsorientiert sind und nach der Rezeption des Neuen Testaments und deren Rückwirkung auf die Lektüre der Bibel fragen.
Der
Lehrstuhl Neues Testament der
Katholisch-Theologischen Fakultät ist mit
Prof. Thomas Söding,
Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder,
Dr. Philippe Van den Heede und
P. Julian R. Backes O.Praem. an zahlreichen Projekten beteiligt, die sowohl die grundlegenden als auch die angewandten Fragen der Exegese in größeren und kleineren Forschungsverbünden eruieren.