Diplom- und Master- Arbeiten
Tobias AarnsKaiser, Könige und andere Herrscher. Zur Semantik der Macht im lukanischen Doppelwerk, 2021 (Master of Arts)
Miriam PawlakDie Stimme der Weisheit. Perspektiven lukanischer Christologie, 2020 (Mag. Theol.)
Moritz SiwekLehre in Gleichnissen. Die Didaktik Jesu im Spiegel von Mt 13, 2019 (Master of Education)
Thomas KempkesIhr Kinderlein, kommet. Das Bild der Kinder in den Evangelien und seine ethischen Konsequenzen, 2019 (Master of Education)
Viktoria-Maria ZiemerAmbivalenzen weiblicher Glaubensformen? Maria und Martha bei Lukas und Johannes, 2019 (Master of Education)
Romina WerthschulteÜberforderung oder Konsequenz? Der Anspruch der Feindesliebe und seine Thematisierung im Religionsunterricht, 2019 (Master of Education)
Bettina LorenzChristologie im Widerspruch. Zur Hermeneutik der Kritik an Jesus im Markusevangelium, 2019 (Master of Education)
Fr. Ephraim David Michael Russ OCistDie Krise des Glaubens. Zur Dramatik der johanneischen Brotrede, 2018 (Diplom)
Annkatrin Fabia WeggeGerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Die Leitlinie der Israeltheologie von Röm 9-11, 2018 (Master of Education)
Lena Bauer Homosexualität bei Paulus. Röm 1,27 im Kontext des Briefes und im Lehramt der römisch-katholischen Kirche, 2018 (Master of Education)
Friederike Vogt Der emotionale Jesus. Aspekte seines Menschseins im Spiegel der Evangelien, 2018 (Master of Education)
Sonja Teresa Hülsmann Gemeinschaft im Geben und Nehmen. Die Ökonomie zwischen Paulus und den Philippern, 2018 (Master of Education)
Katharina Kirchberg Der Weg des Glaubens. Die Paulusrezeption in der Rechtfertigungslehre des Konzils von Trient, 2017 (Master of Arts)
Anita Greinke Maria, Mutter Jesu. Eine Untersuchung der Darstellung im Lukasevangelium und in Analogie zur Darstellung im Qu’ran, 2017 (Master of Education)
Sandra Schneebeck„Denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2Kor 12,10). Zur Dialektik der paulinischen Apostolatstheologie im Spiegel von 2Kor 10-13, 2017 (Master of Arts)
Judyta Faustyna PanterHoffnung durch das Gericht. Zur Eschatologie der Gerechtigkeit Gottes nach Röm 8, 2017 (Master of Arts)
Carolin GrauerKonstruktive Konflikte. Jüdisch-christliche Konstellationen im Kontext der paulinischen Mission nach der Apostelgeschichte, 2017 (Master of Education)
Julia Sandra DietschLehrende Schüler. Die Entwicklung eines Rollenmodells nach dem Matthäusevangelium, 2017 (Master of Education)
P. Emmanuel Herwig Heißenberger OCistDer Glaube Marias. Das Magnifikat in der lukanischen Kindheitsgeschichte, 2017 (Diplom)
Katarzyna ZacharskaAuferstehung mitten im Leben. Eschatologische Dimensionen neutestamentlicher Wundererzählungen Jesu, 2016 (Master of Education)
Franziska HeiderichMission durch Bildung. Mit Paulus als Protagonisten nach der Apostelgeschichte, 2016 (Diplom)
Timo PorwollGottesherrschaft bei Paulus. Stellenwert und Erschließung eines biblischen Leitbegriffs, 2016 (Master of Education)
Alexander GlinkaDer gerechte Lohn. Das Gleichnis von der Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16) als Paradigma, 2016 (Master of Education)
Romina Müssig Die Mission der Frauen. Charakteristische Nebenrollen in der Apostelgeschichte, 2016 (Master of Education)
Johanna Karin WingerGemeinschaft im Geben und Nehmen. Das Ethos der Gastfreundschaft in der Apostelgeschichte, 2016 (Master of Education)
Christina Schmidt Rollentausch dank Jesus. Das Image von Frauen im Lukasevangelium, 2016 (Master of Education)
Tanja KönigDie Gütergemeinschaft in der Apostelgeschichte, 2016 (Master of Education)
Lena Bohle Die Erzählung vom zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-52) und ihr didaktisches Potential, 2016 (Master of Education)
Martin OlejniczakDas Verbot der Ehescheidung und seine Ausnahme im Licht von 1. Korinther 7, 2016 (Master of Education)
Tabea-Maria SchirmersEine Frage der Barmherzigkeit? Das Gleichnis vom verlorenen Sohn exegetisch und didaktisch, 2016 (Master of Education)
Sarah Heisterkamp Der Exorzist. Irritierende Facetten synoptischer Christologie, 2015 (Master of Education)
Esther JostBefreite Freiheit. Das paulinische Konzept und seine Relevanz im Diskurs der Moderne, 2015 (Master of Education)
Joanna OgrodowczykDer Prophet Jesus. Die Portraits im Lukasevangelium und im Koran, 2015 (Master of Education)
Isabella Rekus Türöffner und Brückenbauer. Das Bild des Petrus in der Apostelgeschichte, 2015 (Master of Education)
Joana FeldhausDie Bilder des Verräters. Die Rolle des Judas in den neutestamentlichen Evangelien, 2015 (Master of Education)
Isabel FlehmerMetaphorische Theologie. Gottesgleichnisse im Lukasevangelium, 2015 (Master of Education)
Ina Brutscheid Entscheidung und Selbstbehauptung. Das literarische Portrait einer skandalösen Heiligen in den Thekla-Akten, 2015 (Master of Education)
Aleksandra TkoczDie Praxis der Nächstenliebe. Die Parabel vom barmherzigen Samariter als ethische Orientierung, 2015 (Master of Education)
Dominique Maria KonowMotivationstraining. Ein Aspekt angewandter Ekklesiologie bei Paulus, 2015 (Master of Education)
Nadine BrauckhoffDer Seewandel Jesu. Die Epiphanie Jesu im Spiegel der Evangelien, 2015 (Master of Education)
Judith Maren KlamannGewaltverzichtund Feindesliebe - das Problem der Erfüllbarkeit, 2014 (Master of Education)
Ramona VossDer Menschensohn. Exegetische und religionspädagogische Perspektiven des Markusevangeliums, 2014 (Master of Education)
Alina KoßmannVerhüllen und Enthüllen. Die Heilung von Aussatz.
Patrick Roths Riverside im Spiegel des NT, 2014 (Master of Education)
Katharina LeushackeMaria von Nazareth – Ikone des Weiblichen? Der feministische Zugang in der Sicht heutiger Exegese, 2014 (Master of Education)
Christian Röwer„Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen“ (Ps 22,2). Die Theodizeefrage in der markinischen Passion, 2014 (Master of Education)
Antonia SchwarzTotenerweckungen Jesu. Varianten einer Gattung im NT, 2014 (Master of Education)
Sabrina KuhlmannBegegnungen mit Jesus. Glaubenserfahrungen im johanneischen Osterevangelium, 2014 (Diplom)
Christina MayerDer militante Jesus. Eine Facette der Christologie von Offb 6,1-8 und Offb 19,11-21, 2014 (Master of Education)
Alexandra LangDer Apostel im Streit mit seiner Gemeinde. Strategien der Versöhnung im Zweiten Korintherbrief, 2014 (Master of Education)
Julia Maria Margareta MayProzesse des Verstehens. Die Gleichnisrede Mt 13 als Impuls und Reflexion, 2014 (Master of Education)
Jana Mertens Mehr als Polemik? Das Johannesevangelium und die Suche nach einer theologischen Basis für den jüdisch-christlichen Dialog, 2014 (Master of Education)
Christina Maria BoddenStarke Frauen – schwache Frauen. Die Bilder Jesu im Spiegel des Neuen Testaments, 2014 (Master of Education)
Stephanie PapeDas Ethos des Heilens. Das Beispiel der Jünger in der Apostelgeschichte, 2013 (Master of Education)
Carsten Mumbauer„Macht euch Freunde mit Hilfe des ungerechten Mammons“. Die Ethik des Geldes in den Jesustraditionen der Synoptiker, 2013 (Diplom)
Katharina Mirjam SchildePerspektiven des Osterglaubens. Die Exegese der Emmausgeschichte als Basis für offene Unterrichtsformen, 2013 (Master of Education)
Katharina HölgerHimmelsbrot für das Gottesvolk. Verteilungsstrukturen in den Evangelien, 2013 (Master of Education)
Caroline Elisabeth HenneckeNähe und Kritik. Das Bild der Pharisäer im Lukasevangelium, 2013 (Master of Education)
Melanie HeidelbergerDer Angeklagte als Zeuge. Strategien der Verteidigung im Paulusprozess der Apostelgeschichte, 2013 (Master of Education)
Lea-Kristin FreyLernwege zum Osterglauben. Die Emmausgeschichte – exegetisch und religionspädagogisch, 2013 (Master of Education)
Annika WittingDie Praxis der Nächstenliebe. Das Samaritergleichnis als Paradigma, 2013 (Master of Education)
Carina WennemaringLehre im Sinne Jesu. Das Matthäusevangelium als Paradigma, 2012 ((Master of Education)
Stefanie Glikeria, MusiolMaria Magdalena und der Lieblingsjünger. Hauptfiguren im johanneischen Osterevangelium, 2012 ((Master of Education)
Clarissa WillenbrinkDer Weg des Glaubens. Die Emmaus-Geschichte in Exegese und Religionspädagogik, 2012 (Master of Education)
Marc DudzikWeder heiß noch kalt. Kirchenkritik der johanneischen Sendschreiben, 2012 (Master of Education)
Margarethe Jüngling„Wer ist mein Nächster?“. Die moraltheologische Bedeutung der Antwort Jesu, 2012 (Master of Education)
Martha BrodatzkiDie Kirche als Tempel. Bildverschiebungen im Corpus Paulinum, 2012 (Master of Education)
Martin ReschkeDie Beispiele Jesu. Eine Gattungsanalyse im Lukasevangelium, 2012 (Master of Education)
Christoph WereckiDas Markusevangelium als Schule des Glaubens, 2011 (Diplom)
Sabrina Jasmin RommerskirchenEin Aspekt der Mission im Spiegel der Apostelgeschichte, 2011 (Diplom)
Maja-Ruth Dorothea Luise Greling„… ich werde ihm den Morgenstern geben“ (Offb 2,28). Die astrale Theologie der Johannesapokalypse, 2011 (Master of Education)
Christoph Seiler„Die Verklärung Jesu.“ Dialoge zwischen Text und Bild am Beispiel des Apsismosaiks von S. Apollinare in Classe, 2011 (Master of Education)
Tanja Grundhöfer„Da erzählte er ihnen ein Gleichnis“ (Lk 15,2). Exegese und Didaktik im Dialog über Verlust und Gewinn, 2010 (Master of Education)
Fabian Gisbert BohlIst Gott etwa ungerecht?" (Röm 3,5). Theodizee im Horizont paulinischer Theologie, 2010 (Diplom)