Die Bibel im Gottesdienst erleben - Verbale und nonverbale Vergegenwrtigung der heiligen Schrift in der Liturgie (SoSe 2025)
Zeit: Mo 16 - 18 Uhr
Raum: GA 6/134
Beginn: 07.04.2025
eCampus-Anmeldung bis: 06.04.2025
„Von größtem Gewicht für die Liturgiefeier ist die Heilige Schrift.“ (SC 24) So betont die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanums die Bedeutung der Bibel für die Feier des Gottesdienstes. Deutlich wird diese Hervorhebung der biblischen Texte für die Liturgie auf unterschiedlichen Ebenen. Neben der deutlich erkennbaren Rezeption in den Schriftlesungen verschiedenster liturgischer Feiern, gibt es viele weitere verbale und nonverbale Resonanzräume, in denen uns die Bibel im Gottesdienst begegnet. Neben Gebeten und Gesängen vergegenwärtigen Kunst und rituelle Vollzüge die in der Schrift bezeugte Heilsgeschichte in der Liturgie. Ziel dieser Lehrveranstaltung soll es sein, diese Räume zu erkunden und näher zu beleuchten, in welcher Vielfalt die Texte der Heiligen Schrift in der Liturgie erfahren und erlebt werden können. Durch die Untersuchung der Bibel als wichtige theologische Säule des Gottesdienstes, kann die Liturgie aus neuen Perspektiven untersucht werden, die sowohl über sie selbst als auch über die Bibel neue Erkenntnisse eröffnen.
____________
Literaturhinweise: