NACH OBEN

Hauptseminar: Unternehmensethik

Prof. Dr. Joachim Wiemeyer

Wintersemester 2018/19
Zeit: Mo 16-18 Uhr
Raum: GABF 04/714
Beginn: 08.10.2018
eCampus-Anmeldung: bis 20.10.2018
Veranstaltungsnummer: 020073

B.A. Modul V und VII
Magister außermodulär
M.A. Modul IX
Optionalbereich

Das Hauptseminar wird zusammen mit der Vorlesung "Ethik der internationalen Wirtschaft" als Modul "Wirtschaftsethik" im Optionalbereich angeboten.

Unternehmen sind immer wieder Gegenstand von Negativschlagzeilen in der Öffentlichkeit. So haben in der Finanzkrise seit 2008 Banken und andere Finanzmarktakteure einen erheblichen Vertrauensverlust erlitten. Aufgrund der Manipulation ihrer Schadstoffsoftware ist die deutsche Automobilindustrie in Betrugsverdacht geraten und sieht sich einer Vielzahl von Strafverfahren und zivilrechtlichen Klagen ausgesetzt. In der digitalen Wirtschaft wird vor allem über Datenschutz und Missbrauch von Kundendaten diskutiert. Lieferketten von Handelsunternehmen geraten wegen der Arbeitsbedingungen und der Umweltbedingungen ihrer Bezugsquellen in Schwellen- und Entwicklungsländer unter Beschuss. Diese und andere Phänomene bringen den Ruf nach mehr Ethik in Unternehmen hervor.
Das Hauptseminar behandelt ausgewählte Fragen der Unternehmensethik. In einem ersten Teil geht es darum, ob ethische Anforderungen sich an Unternehmen als Organisation und/ oder sich an handelnde Personen wie Manager richten. Außerdem werden ethische Kriterien für unternehmerisches Handeln wie Möglichkeiten der Verankerung von Ethik durch Ethikkodizes und eine Nachhaltigkeitsberichterstattung thematisiert.
Im zweiten Teil werden ausgewählte Probleme der Unternehmensethik wie Korruption und die Förderung von Whistleblowing zur Korruptionsbekämpfung, die Umgang mit Mitarbeitern sowie Verantwortung für die Lieferkette und der Datenschutz aufgegriffen.
Im dritten Teil geht es um den Banken- und Finanzmarkt. Im diesem Teil des Seminars wird auch eine Bank besucht, die sich mit der Förderung von Mikrokrediten und ethischer Geldanlage moralischen Anforderungen im Bankgeschäft besonders verpflichtet sieht.


Literaturverzeichnis:


  • Amosinternational Heft 2/ 2016: Korruption und Compliance (u. a. J. Wiemeyer)

  • Aßländer, Michael (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsethik, Stuttgart 2011.

  • Aßländer, Michael: Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Marburg 2011.

  • Beschorner, Thomas: Zur Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten, Mering 2008.

  • Göbel, Elisabeth: Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung, 3. Aufl. Konstanz 2013.

  • Jahrbuch Recht und Ethik, 2010.

  • Korff, Wilhelm u.a. (Hg.): Handbuch der Wirtschaftsethik, 4 Bde., 2. Aufl. Berlin 2009.

  • Lehmann, Udo: Ethik und Struktur in internationalen Unternehmen, Münster 2006.

  • Suchanek, Andreas: Unternehmensethik. In Vertrauen investieren, Tübingen 2015.

  • Wiemeyer, Joachim: Unternehmensethik, Köln 2013.

  • Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, fortlaufend



  • zurück